Alle Episoden

Beruf, Familie und die Kunst des Priorisierens: Carena Barkow als “Effizienzmaschine” Mutter und Geschäftsführerin | #27

Beruf, Familie und die Kunst des Priorisierens: Carena Barkow als “Effizienzmaschine” Mutter und Geschäftsführerin | #27

38m 24s

In der letzten Episode der Staffel 4 von Agency Life Deutschland sprechen wir mit Carena Barkow, Inhaberin und Geschäftsführerin von Clue One – „ein Konglomerat aus Agentur und Beratung“, wie sie es selbst so schön beschreibt.

Carena teilt mit uns, wie sie nach sechs Monaten Elternzeit zurück in den Vollzeitjob gefunden hat, welche Herausforderungen sie dabei gemeistert hat und wie klare Arbeitszeitmodelle ihre Effizienz gesteigert haben.

Wir bekommen echte Einblicke und praktische Lösungsansätze, wie sie flexible, familienfreundliche Strukturen in ihrer Agentur etabliert hat und warum Priorisierung und feste Feierabend-Deadlines nicht nur Eltern helfen, sondern allen guttun. Ein ehrliches und inspirierendes...

Innovation trifft Kreativität: Max Lederer über KI und den Wandel in der Agenturwelt | #26

Innovation trifft Kreativität: Max Lederer über KI und den Wandel in der Agenturwelt | #26

33m 56s

In der neuesten Episode von Agency Life Germany schalten wir unseren Gast Max Lederer, Chief Innovation Officer bei Jung von Matt quasi live vom Web Summit zu!

Und er weiß genau, was die Agenturwelt aktuell bewegt: Von generativer KI über kulturellen Wandel bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.

Der CIO erklärt uns, wie er bei Jung von Matt arbeitet und welche Aufgaben er hat: Dabei sind innovative Technologien wie KI unabdingbar geworden, um nicht nur effizienter zu arbeiten, sondern die kreative Kraft der Menschen gezielt zu stärken. Wie bleiben Kreative relevant in einer datengetriebenen Welt und wie wichtig ist die Kraft...

Konkret statt vage: Jeroen van Norrens praxisnahe Ratschläge für die KI-Integration in Agenturen | #25

Konkret statt vage: Jeroen van Norrens praxisnahe Ratschläge für die KI-Integration in Agenturen | #25

41m 1s

In der neuen Episode von Agency Life sprechen wir mit Jeroen van Norren, Creative AI-Experte und Design-Direktor bei Joe Public Belgien bzw. Springbok. KI hat Jeroens Leben nicht nur im Hinblick auf seine Dyslexie positiv beeinflusst, sondern auch beruflich in festen Händen.

Jeroen erzählt, wie er Künstliche Intelligenz im Agenturalltag integriert, um Teams gezielt zu unterstützen und ihre Projekte auf das nächste Level zu bringen. Er kennt die Chancen und Herausforderungen, die der KI-Einsatz in Agenturen mit sich bringt wie kein anderer und teilt mit uns (mindestens) 7 konkrete Tipps dazu.

Was braucht es, um KI erfolgreich in der Praxis...

Agenturen als Treiber des Wandels: Nachhaltigkeit & Transformation mit Bernd Meyer | #24

Agenturen als Treiber des Wandels: Nachhaltigkeit & Transformation mit Bernd Meyer | #24

33m 0s

In der neuen Episode sprechen die Hosts mit Bernd Meyer, Geschäftsführer der Kreativagentur The Goodwins und der Beratungsfirma The Goodforces. Unser Gast teilt seine persönlichen Erfahrungen aus über 20 Jahren Marketingkommunikation und erklärt, wie seine Agenturen Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Transformation begleiten.

Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen und Chancen, die nachhaltige Geschäftsmodelle mit sich bringen, sowie die Verantwortung von Agenturen, authentische und transparente Kommunikation zu fördern.

Wie können Agenturen einen positiven Einfluss auf die Zukunft nehmen? Und welche Möglichkeiten gibt es, als Agentur nicht nur Konsumenten und Unternehmen, sondern auch Politik und Öffentlichkeit bei der Transformation...

Hat Marketing seine Effektivität verloren? - mit Steve Harrison (UK) | #23

Hat Marketing seine Effektivität verloren? - mit Steve Harrison (UK) | #23

56m 44s

Hat Marketing seine Effektivität verloren? Dem wird in der neuen Episode (UK) mit dem Marketing-Pionier Steve Harrison auf den Grund gegangen!

Der ehemalige European Creative Director bei Ogilvy One und Global Creative Director bei Wunderman und heutige Copywriter teilt seine Ansichten zur aktuellen Marketing-Szene und bemängelt, dass Kreativität und Humor in der Werbung heutzutage oft fehlen. „Werbung funktioniert am besten, wenn sie unterhaltsam ist“, erklärt Steve und betont, dass der Fokus auf “Hypertargetting” und “Hyperseriousness” das Marketing oft langweilig macht.
Ein aktuelles Thema ist auch Steves neues Buch “The Howard Gossage Show”, in dem er die Lehren von Howard Gossage...

Audiencly - eine der “Big Player Agencies” im Influencer Marketing mit Adrian Kotwoski | #22

Audiencly - eine der “Big Player Agencies” im Influencer Marketing mit Adrian Kotwoski | #22

30m 39s

"Wie verändert sich das Influencer Marketing? Ein Blick in die Zukunft mit Audiencly CEO & Founder Adrian Kotowski"

In der ersten Folge der neuen Staffel Agency Life Deutschland sprechen die Hosts Chris und Jona mit Adrian Kotowski, Gründer von Audiencly. Adrian teilt seine Reise vom Start mit 500 Euro bis hin zur Internationalisierung seiner Agentur. Er teilt mit uns welche KPIs aus seiner Sicht im Influencer Marketing entscheidend sind und wie die Übernahme durch die Flexion-Gruppe das ganze Geschäft verändert hat.

Was die Zukunft des Influencer Marketings bereithält? Hört rein und sammelt spannende Insights!

Abonniert unseren Podcast und folgt uns,...

Zukunft gestalten mit Gen Z: Recruiting, Bindung und Mitarbeiterführung mit Rolf Orth | #21

Zukunft gestalten mit Gen Z: Recruiting, Bindung und Mitarbeiterführung mit Rolf Orth | #21

40m 4s

In dem Staffelfinale unserer dritten Staffel verrät uns Rolf Orth von dreifive, was eine Agentur mit über 100 Mitarbeitern in verschiedenen Ländern erfolgreich macht.
Wir sprechen darüber, wie dreifive es durch gezielte Strategien im Talent Management schafft, die besten Köpfe zu gewinnen und langfristig zu binden. Rolf Orth erklärt, warum Flexibilität, Lernbereitschaft und Engagement heute wichtiger sind denn je. Besonders die Generation Z spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie bringt frische Perspektiven und digitale Kompetenz in die Arbeitswelt ein, was für den Erfolg und die Innovationskraft von dreifive entscheidend ist.
Hol dir wertvolle Einblicke von Branchenexperten und abonniere uns, um...

Wie funktioniert Social Media Marketing 2024 mit Helge Ruff | #20

Wie funktioniert Social Media Marketing 2024 mit Helge Ruff | #20

43m 29s

In unserer neuesten Episode von "Agency Life Deutschland" begrüßen wir Helge Ruff bei uns im Studio.

Unser Gast, Gründer der renommierten Social Media Agentur OneTwoSocial, nimmt uns mit auf eine Reise durch die spannende Geschichte seines Unternehmens – von den bescheidenen Anfängen bis hin zum Status als Schwergewicht im Bereich Social Media. Helge gewährt uns außerdem tiefe Einblicke in die strategische Ausrichtung von OneTwoSocial und enthüllt, wie sie ihre Kunden durch innovative Methoden auf Plattformen wie Instagram und TikTok zum Erfolg führen.

Ein absolutes Muss für alle, die mehr über die dynamische Welt der Social Media Agenturen erfahren möchten!

·...

Von der Idee zur Community: Peter van Wijnaerde darüber wie Agency Life entstanden ist | #19

Von der Idee zur Community: Peter van Wijnaerde darüber wie Agency Life entstanden ist | #19

28m 4s

In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise von Belgien nach München, wo wir den Brand Strategy Director von Teamleader, Peter van Wijnaerde, zu Gast haben.

Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Agency Life Konzepts und erfahren, wie dieses innovative Konzept entstanden ist. Peter teilt mit uns die Hintergründe und Inspirationen, die zur Entwicklung des Agency Life Konzepts geführt haben.
Darüber hinaus entdecken wir die Vielfalt und Unterschiede, die in verschiedenen Ländern existieren. Peter gibt uns Einblicke in seine Erfahrungen und reflektiert darüber, wie sich das Agenturleben je nach Standort unterscheiden kann.
Wir diskutieren auch...

Von der Netzwerkagentur zur Inhaberführung: Ein Wechsel mit Zukunft? Mit Kirsten Schellberg | #18

Von der Netzwerkagentur zur Inhaberführung: Ein Wechsel mit Zukunft? Mit Kirsten Schellberg | #18

33m 46s

In dieser Episode haben wir das Vergnügen, Kirsten Schellberg zu begrüßen, die nach über zwei Jahrzehnten bei internationalen Agenturgiganten den mutigen Schritt gewagt hat, eine agilere, eigenständige Agentur zu führen.

Kirsten teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Gründe für den Wechsel zu einer kleineren, inhabergeführten Agentur nach langjähriger Tätigkeit in großen Agenturen. Dabei erhalten wir Einblicke in die Übernahme von bewährten Prozessen aus Netzwerkagenturen und deren erfolgreiche Anwendung in kleineren Unternehmen. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Vor- und Nachteile beider Welten - von der Flexibilität kleiner Teams bis zu den Ressourcen großer Netzwerke.

Wenn euch diese Einblicke in die...